Finanzielle Absicherung für ALLE, aber wie?
Broschürenpräsentation und Podiumsdiskussion
Samstag, 11. Juni 2022, 19 Uhr
OK-Mediendeck, OK Platz 1, 4020 Linz
Moderation: Silvia Eichlberger
Musik: SMF-Trio
Wir als Gewerkschaft fordern ein finanziell abgesichertes Leben für ALLE!
Mit der AUGE-Broschüre Auf sicherem Grund, Impulse und Ideen zu Grundsicherung und Grundeinkommen wollen wir aufzeigen, dass es bereits viele konkrete Vorschläge für eine Verbesserung des bestehenden Sozialsystems gibt. Sie soll Grundlage sein für eine breite öffentliche Diskussion.
Der Landessprecher der AUGE/UG OÖ AK-Rat Martin Gstöttner ist überzeugt:
„Ein Grundeinkommen, ein bedingungsloses Grundeinkommen oder eine Form von Grundsicherung stellen Wege hin zu einer gerechteren und schöneren Welt dar.“
Vier der Autoren und Autorinnen der AUGE-Broschüre beteiligen sich an der Podiumsdiskussion mit anschließender Publikumsdiskussion:
Zwei wissenschaftliche Expert:innen mit analytischem Blick für die Gesamtlage,
zwei Vertreter:innen von spezifischen BGE-Modellen und
ein Mitinitiator des Grünen Grundsicherungsmodells
Friedrich Schneider, em.o.Univ.Prof.Dr.Dr.h.c.mult.
Fachmann für ökosoziale Marktwirtschaft und bedingungsloses Grundeinkommen
Elisabeth Dreer, Dr.in MSc.,
Senior Scientist an der JKU, Expertin für Bankwesen
Karl Öllinger, Mag.
Grüner Nationalrat a.D., Mitautor der Grünen Grundsicherung, AK-Rat die AUGE/UG Wien
Paul J. Ettl, MBA
Mathematiker, IT-Unternehmer in Pension, Friedensaktivist und Obmann des Vereins Das Grundeinkommen.
Margit Appel, Mag.a
Politikwissenschaftlerin, Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – B.I.E.N. Austria, im wissenschaftlichen Beirat der Armutskonferenz
Fr. Appel muss aus privaten Gründen leider ihre Teilnahme absagen. An ihrer Stelle wird Ernst Sperl, pensionierter Bankprüfer und Genossenschaftsrevisor, an der Diskussion teilnehmen: