Radio-Essay von Christian Aichmayr

Über aktuelle Tendenzen im Umgang bzw. Nicht-Umgang von Wirtschaft und Öffentlichkeit mit Burn-out.

Christian Aichmayr nimmt unter anderem Stellung zum Vorwurf des „Unvermögens im Privatleben“ an die Adresse Burn-out-Erkrankter; zur begrifflichen Abgrenzung zwischen zeitlich begrenzten Belastungs-Phasen und manifestem Burn-out; zur rechtlichen Frage, ob Dienstnehmer nur ein Bemühen oder definitiv einen Erfolg schuldet; sowie zum Umgang von Landesrat Rudi Anschober mit seiner Erkrankung; und schließlich von der Thematik der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem Burn-out.

Zur Sendungsseite