Wiener Arbeitsmediziner Karazman unterstützt AUGE-Forderung nach einem verpflichtenden Führerschein für Führungskräfte.
Ergebnisse zum Schlagwort: Burn-out
Vorgesetzte auf die Schulbank
Wandel der Arbeit, zum Argen …

Christian Aichmayr, einer der Referenten beim 1. Lizer Burn-out-Symposium, sieht im „gelebten Arbeitsrecht“ eine der wesentlichen vorbeugenden Maßnahmen. Den Wandel der Arbeitswelt beschreibt er als einen Wandel zum Argen … Wandel der Arbeit, zum Argen … weiterlesen
„Lust und Leiden an der Leistung“
Großteils Fachpublikum und eine spannende Auswahl an Referentinnen. Knapp 500 Exemplare der Broschüre Stopp Burn-out gingen „über den Ladentisch“ unseres Standes beim 1. Linzer Burn-out-Symposium, veranstaltet von der HRH-Company.
Stichworte aus einem Tag zum Thema „Burn-out“ „Lust und Leiden an der Leistung“ weiterlesen
Führerschein für Vorgesetzte: Vorstoß in der Arbeiterkammer

Die AUGE Oberösterreich geht mit ihrem Wahlkampfthema eines Führerscheins für Vorgesetzte nun in die Offensive.
Martin Gstöttner: „Unter falschem Führungsverhalten zu leiden, ist eine Erfahrung, mit der fast jeder und jede schon einmal konfrontiert worden ist. Entweder persönlich oder durch Betroffene im Familien- und Bekanntenkreis. “ Führerschein für Vorgesetzte: Vorstoß in der Arbeiterkammer weiterlesen
Der Burn-out-Typ kümmert sich um die ganze Welt …
… nur eben nicht um sich selbst! – sagt Christian Aichmayr im Gespräch über seine Burn-out-Erfahrung und seine heutige Auseinanderstzung mit dem Thema. (Das Gespräch wurde im August 2007 geführt.)
Der Burn-out-Typ kümmert sich um die ganze Welt … weiterlesen